TierArt
Es bellt, kräht und wiehert in der Kunst
Landesgalerie Burgenland
Franz Schubert-Platz 6, 7000 Eisenstadt
Eröffnung: 10. 1. 2019 um 19 Uhr
Dauer der Ausstellung: 11. 1. – 16. 6. 2019
Über die Ausstellung: Pannonien TV

TierArt
Es bellt, kräht und wiehert in der Kunst
Landesgalerie Burgenland
Franz Schubert-Platz 6, 7000 Eisenstadt
Eröffnung: 10. 1. 2019 um 19 Uhr
Dauer der Ausstellung: 11. 1. – 16. 6. 2019
Über die Ausstellung: Pannonien TV
Ab 12. Dezember 2018 findet in der Galerie Kopriva Krems eine Weihnachtsausstellung statt, in der auch Werke von Gotthard Muhr zu sehen und zu kaufen sind.
Foto Manfred Kopriva
Soeben erschienen:
Zur Ausstellung im Haus Grünspan – Plattform für Kunst und Kultur im Drautal
“Ronny Görner und Gotthard Muhr. Fabelwesen im Widerstand”. In: Vernissage, Nr. 338, 2018, S, 24-27
Anlässlich der Fußball WM zeigt die Galerie Kopriva Krems eine kleine Ausstellung, die den Zyklus “Triumphe” (7 Radierungen) und 9 Zeichnungen zum Thema umfasst.
Eröffnung: 30. 6. 2018 um 14-16 Uhr
Dauer der Ausstellung: 30. 6. bis 18. 8. 2018
Ort: Galerie Kopriva Krems, Dominikanerplatz 1, 3500 Krems
Metamorphosen sind ein zentrales Anliegen in Muhrs Werk, 1973 taucht auf Radierungen und Zeichnungen der “Maulschellenmann“ auf, dem an Stelle der Hände Kugeln gewachsen sind. Auf manchen Blättern hat der Kopf noch ein Gesicht, auf anderen hat er sich ebenfalls in eine Kugel verwandelt.
1979 und 1980 wurde das Thema weiterentwickelt zu einer Serie, die sich mit Fußball befasst, im Zyklus „Triumphe“. Hier sind die Häupter und Füße der Spieler, teils auch ihre Hände, ersetzt durch kugelförmige Ausbuchtungen oder Bälle.
Gotthard Muhr: “Meine Serie ‚Fußball‘ setzt Dynamik und Energie, aber auch archaische Faktoren der menschlichen Existenz ins Bild.”
Die kraftvollen Körperhaltungen und Bewegungsabläufe, die sich im Spiel ergeben, sind mit präziser Beobachtungsgabe festgehalten. Muskelbepackte, gesichtslose Körper tänzeln durchs Bild und feiern Triumphe.
Schließlich sind die Köpfe und Füße abgefallen – im “Torso des Krisenspezialisten”, der weniger an einen menschlichen Körper denken lässt als an eine steinerne Skulptur.
Der Rückwärtsflieger, um 1979/80, Mischtechnik auf Papier, 40 x 30 cm
12. 5. 2018 um 19 Uhr Eröffnung der Ausstellung
Einladung
Dauer der Ausstellung: 12. 5. – 15. 7. 2018
Fabelwesen im Widerstand – gegen erodierende Weltverhältnisse
Ronny Görner und Gotthard Muhr
“Die gegenwärtige Entwicklung der Kreation und Verbreitung von „Weltnachrichten“ in Form von kurzen Tweets inspiriert das Haus Grünspan dazu, hinter weitere Formen der vermeintlichen Kurzbotschaft zu blicken – den witzigen bis spitzen, ironischen bis sarkastischen, den liebevollen bis aggressiven Ton des Strichs einer Zeichnung oder eines Gemäldes. Den Hang, Fabelwesen erzählen zu lassen, Mischwesen, die das allzu – menschliche zur Schau stellen.”
Grünspan – Plattform für Kunst und Kultur im Drautal
Drautalstraße 5
9710 Mühlboden/Feffernitz
Stift Klosterneuburg
Galerie der Moderne
Vom Leben, Sterben und der Suche nach Gott
Kurator: Wolfgang Huber
Dauer der Ausstellung: 26. April bis 18. November 2018
Eröffnung: 26. April 2018 um 19 Uhr
Von Gotthard Muhr wird erstmals ein Kreuz ausgestellt, das in seinem Atelier eine unverputzte Wand bedeckte und durch ausrangierte Theaterkulissen eingerahmt wurde. Es besteht aus zerbrochenen hölzernen Zaunlatten, der Speer ist ein rostiger Gitterstab, die Dornenkrone aus Christusdorn, der in Essig getränkte Schwamm ein alter Putzlappen. Den unteren Abschluss bildet eine vertrocknete Kokosnuss vor dem Spiegel einer Petroleumlampe.
Das Golgatha-Thema kommt bei Gotthard Muhr öfter vor, ikonographisch umgesetzt mit Kreuz, Schwert und Schwamm, er hat es auch verwendet für das Glasfenster einer Aussegnungshalle und für einen Grabstein.
Kurt Zein, der Gründer – und jahrzehntelang auch Leiter – der wohl renommiertesten Radierwerkstätte Österreichs, demonstriert die Technik der Druckgraphik, wobei auch die Künstler Herbert Just, Adolf Frohner, Gotthard Muhr Florentina Pakosta, Heinrich Heuer und Felix Waske einen Beitrag leisten.
Gotthard Muhr (Minute 28:30 – 29:37) erläutert, warum er selbst die Radierung für ein geeignetes Ausdrucksmittel seiner künstlerischen Anliegen hält.
Von 13. Februar bis 17. März 2018 wird in der Galerie Kopriva Krems eine Präsentation gezeigt, die auch Werke von Gotthard Muhr enthält: Highlights aus dem Ausstellungsjahr 2017
Von Dezember 2017 bis Jänner 2018 findet im Grafikraum der Galerie Kopriva Krems eine Weihnachtsausstellung statt, in der auch Radierungen von Gotthard Muhr zu sehen und zu kaufen sind.