Archiv der Kategorie: Ausstellungsbeteiligung

X-Press Burgenland 2024

Ausstellungsbeteiligung

Gotthard Muhr ist mit 25 Radierungen vertreten.

Von links nach rechts: Gittergnom, Bauernschemel, Starfrau,  Aquatinta und Kaltnadel, 1971-1978

14.-17.11.2024
Designforum im MQWien
Museumsplatz 1/Hof 7
1070 Wien

28.11.-1.12.2024
Landesgalerie Burgenland
Franz Schubert-Platz 6
7000 Eisenstadt

5.-8.12.2024
Künstlerdorf Neumarkt/Raab
Hauptstraße 43
8380 St. Martin an der Raab

jeweils
Do + Fr 10.00-18.00 Uhr
Sa + So 14.00-17.00 Uhr

Eisenberger Fabrik Gmünd

Der Arsch brennt, 1987, Holzschnitt 55 x 30 cm

Aus der Serie “Arschgesichter”: Gotthard Muhrs Beitrag zur Ausstellung “Meisterschule Max Melcher” (6. 5. – 24. 5. 2023) in der Eisenberger Fabrik Gmünd, mit dem Geburtsdatum von Max Melcher

BlaugelbeZwettl

Heuer, Lebzelter, Muhr
BlaugelbeZwettl
5. 3. 2023 – 26. 3. 2023

Gotthard Muhr, Schaumkronen

Gotthard Muhr, Schaumkronen I und II, um 1987, Kohle/Kreide, mit Tusche laviert, 56 x 42 cm, Nachlass Gotthard Muhr, Foto Martin Anibas

Galerie Kopriva Krems

Die Galerie Kopriva in Krems zeigt in ihrer Sommerausstellung  (bis 28. 8. 2020) auch Werke von Gotthard Muhr und ladet zu einem virtuellen Rundgang durch die Räumlichkeiten.

Gotthard Muhr, Besser die Katze im Sack als keinen Sack 1973, Aquatinta und Kaltnadel, Platte 36 x 34 cm, Foto: Manfred Kopriva

GALERIE KOPRIVA KREMS
Dominikanerplatz 1
3500 Krems

Öffnungszeiten:
Di bis Fr 10 – 12 und 14 – 18 Uhr
Sa 10 – 16 Uhr

T: +43 2732 70 676

www.kopriva-kunst.com
galerie@kopriva-kunst.co

Galerie Kopriva Krems

Die Galerie Kopriva in Krems zeigt in ihrer aktuellen Ausstellung (21. April bis 27. Juni 2020) auch Werke von Gotthard Muhr und ladet zu einem virtuellen Rundgang durch die Räumlichkeiten.

Der Arsch brennt III, 1989, Öl auf Leinwand, 40 x 30 cm ,

GALERIE KOPRIVA KREMS
Dominikanerplatz 1
3500 Krems

Vorübergehend geänderte Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 15-18 Uhr
und gerne jederzeit (auch am Wochenende) nach telefonischer Vereinbarung

M: +43 676 8481 3333
T: +43 2732 70 676

www.kopriva-kunst.com
galerie@kopriva-kunst.com

Albertina 4. 3. 2020 um 18h30

Buchpräsentation

Kristian Sotriffer. Kunstkritiker. Verleger. Künstler. Fotograf (hrsg. Semirah Heilingsetzer), Weitra: Bibliothek der Provinz 2019

Ort: Albertina, Musensaal, Albertinaplatz 1, 1010 Wien
Begrüßung: Prof. Dr. Klaus Albrecht Schröder
Zum Buch: Dr. Semirah Heilingsetzer
Kunst und Kunstkritik: Prof. Peter Baum

Im Buch ist auch eine Radierung von Gotthard Muhr präsentiert.

Begleitend zur Publikation ist eine Vorzugsausgabe in einer Auflage von 30 Stück mit Graphiken und Originalwerken von 24 Künstlern, darunter Gotthard Muhr, erschienen.

Gotthard Muhr, Triumph, 1980, Radierung, 16,6 x 16,6 cm

Galerie Welz, Salzburg, 14. 9. 2019

Begleitend zur Publikation Kristian Sotriffer. Kunstkritiker. Verleger. Künstler. Fotograf (hrsg. Semirah Heilingsetzer), Weitra: Bibliothek der Provinz 2019 erscheint eine Vorzugsausgabe in einer Auflage von 30 Stück mit Graphiken und Originalwerken von 24 Künstlern, darunter Gotthard Muhr.

Ort: Galerie Welz, Sigmund-Haffner-Gasse 16, 5020 Salzburg
Eröffnung: Samstag, 14. September 2019, 11 Uhr
Einführung: Peter Baum
Ausstellungsdauer: 14.9. – 12.10. 2019
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30-18 Uhr, Sa 9.30-13 Uhr
Einladung: Einladung

2. v. li: Gotthard Muhr, Triumph, 1980, Radierung, 16,6 x 16,6 cm

 

Ausstellung in Pramet (nahe Ried im Innkreis), 3. 5. 2019

WILHELM TRAEGER – GOTTHARD MUHR – ROBERT WALLNER
Krieg – Verhetzung – Zerstückelung
Ort: Kulturhaus Stelzhamermuseum Pramet, 4925 Pramet 25
Eröffnung: Freitag 3. Mai 2019, 19.30 Uhr
Einführung: Kuratorin Dr. Verena Traeger
Ausstellungsdauer: 5. Mai bis 23. Juni 2019
Einladung
Plakat

Wilhelm Traeger war der Lehrer von Gotthard Muhr am Gymnasium in Ried im Innkreis, und er war der Erste, der ihn bestärkt und gefördert hat und ihn außerdem nicht davon abbringen wollte, Kunst zu studieren.

Über die Ausstellung: Kulturhaus Stelzhamermuseum feiert zehnjähriges Bestehen